Dummy link to fix Firefox-Bug: First child with tabindex is ignored

Helden gesucht!

12.05.2025

Frau P. war eine lebensfrohe Frau. Sie liebte das Wandern rund um Jena, das bunte Treiben im Café und den Austausch mit ihrer Familie. Bis ein Schlaganfall plötzlich alles veränderte. Von einem Tag auf den anderen war sie auf Hilfe angewiesen. Zum Glück war ihr Sohn Thomas an ihrer Seite. Da sie bislang keine Vorsorgevollmacht ausgestellt hatte, musste eine gesetzliche Betreuung angeregt werden. Zum Glück übernahm ihr Sohn die gesetzliche Betreuung – ehrenamtlich, mit Herz, Geduld und Verantwortung.

Geschichten wie die von Frau P. und Thomas stehen im Mittelpunkt der 2. Woche der Betreuung in Jena vom 12. bis 16.05.2025. Unter dem Motto "Helden gesucht!" wollen die Betreuungsbehörde der Stadt Jena und der Betreuungsverein Grenzenlos e. V. gemeinsam mit vielen Partnerorganisationen aufklären, informieren – und Menschen für ein wichtiges Ehrenamt begeistern.

Wer hilft, wenn niemand da ist?

Viele Menschen setzen auf ihre Familie. Doch nicht immer gibt es Angehörige, die im Notfall Entscheidungen treffen können. Ohne eine Vorsorgevollmacht muss ein Gericht eine gesetzliche Betreuung anordnen. Dann sind sie gefragt – ehrenamtliche oder berufliche Betreuer, die stellvertretend rechtliche Angelegenheiten regeln.

»Viele glauben, dass Ehepartner oder Kinder automatisch einspringen dürfen – aber das stimmt nicht«, erklärt Caroline Jahr, Leiterin der Betreuungsbehörde. »Eine Vorsorgevollmacht ist wichtig – für jede und jeden ab 18 Jahre.«

Verantwortung mit Rückhalt

Ob Angehörige oder engagierte Bürger – wer ehrenamtlich betreut, übernimmt viel Verantwortung. Unterstützung bieten die Betreuungsbehörde und der Grenzenlos e. V. - Geschäftsbereich Gesetzliche Betreuungen, als anerkannter Betreuungsverein der Stadt Jena mit Schulungen, Beratung und festen Ansprechpersonen. Auch für Berufsbetreuer gelten klare Anforderungen – sie arbeiten hauptberuflich, aber mit demselben Ziel: Selbstbestimmung und Lebensqualität der betreuten Menschen zu erhalten.

Ein starkes Netzwerk

Während der Woche der Betreuung zeigt Jena, wie stark das Netzwerk rund um das Thema ist: Neben der Betreuungsbehörde und dem Betreuungsverein bringen sich die Ernst-Abbe-Hochschule, das Universitätsklinikum, das Hospiz, der Pflegestützpunkt, das Seniorenbüro, der Sozialpsychiatrische Dienst der Stadt Jena, die Wohnberatung und der Bundesverband der Berufsbetreuer*innen e. V.  mit ein. Die neue Ernst-Abbe-Bibliothek wird zum zentralen Veranstaltungsort, mit Vorträgen, Beratungen, Mitmachangeboten und thematischen Medientischen.

Mach mit – werde Held!

Gesucht werden Menschen, die anderen zur Seite stehen wollen – mit Verstand, Empathie und Tatkraft. Menschen wie Thomas, die Verantwortung übernehmen, wenn es drauf ankommt.

Die Teilnahme ist kostenfrei – alle Interessierten sind herzlich eingeladen!

Das vollständige Programm finden Sie unter Downloads.

 

Kategorie

Standort

Team Betreuungsbehörde

Lutherplatz 3
07743 Jena
Deutschland

Downloads