Dummy link to fix Firefox-Bug: First child with tabindex is ignored

Aufruf zur Antragstellung für das Landesprogramm "Solidarisches Zusammenleben" für das Förderjahr 2026

29.09.2025

Seit dem 01.01.2019 wird das Landesprogramm "Solidarisches Zusammenleben" (LSZ) in den Thüringer Kreisen und kreisfreien Städten umgesetzt. Das Landesprogramm nimmt die Interessen der gesamten Familie in den Blick, will vorhandenen Angebote für Familien stärken und neue Impulse setzen. Dabei sollen Projekte gefördert werden die die Lebensbedingungen von Familien verbessern oder erhalten.

In der Zeit vom 01.10. - 07.11.2025 nimmt die Stadt Jena Projektanträge für das Förderjahr 2026 entgegen.

Die Schwerpunkte der Förderung in der Stadt Jena ergeben sich aus dem "Integrierten Fachplan LSZ", welcher am 23.09.2025 vom zuständigen Sozialausschuss beschlossen wurde.

In den Handlungsfeldern 2 bis 6 können Anträge auf Fördermittel zur Umsetzung von Maßnahmen und Projekten eingereicht werden:

  • Handlungsfeld 2 - Vereinbarkeit von Familie, Beruf und Sorgearbeit
  • Handlungsfeld 3 - Bildung im familiären Umfeld
  • Handlungsfeld 4 - Beratung, Unterstützung und Information
  • Handlungsfeld 5 - Wohnumfeld und Lebensqualität
  • Handlungsfeld 6 - Dialog der Generationen

Gefördert werden können Projekte von gemeinnützigen Trägern, Verbänden der Wohlfahrtspflege und kirchlichen Trägern.

Der Projektantrag, die LSZ-Richtlinie der Stadt Jena sowie weitere Informationen finden Sie auf der städtischen Internetseite. Weiterführende Informationen zum Landesprogramm können Sie hier nachlesen. 

Kategorie

Standort

Dezernat für Soziales, Gesundheit, Zuwanderung und Klima

Lutherplatz 3
07743 Jena
Deutschland