Dummy link to fix Firefox-Bug: First child with tabindex is ignored

Sozialraumkonferenzen

Was ist eine Sozialraumkonferenz?

Eine Sozialraumkonferenz ist ein Veranstaltungsformat, bei dem Menschen aus einem bestimmten Teil der Stadt - also Bürgerinnen und Bürger, Vereine, soziale Dienste - mit der Politik und der Verwaltung zusammenkommen, um sich über das Zusammenleben in diesem sozialen Raum auszutauschen. Diese Konferenzen sollen in regelmäßigen Abständen in allen Planungsräumen Jenas stattfinden.

Einen Überblick über die fünf sozialen Planungsräume der Stadt Jena finden Sie als Karte unter Downloads. 

"WerkStadt - Leben in Jena-Nord"

Die erse Sozialraumkonferenz der Stadt Jena wird im Planungsraum Nord stattfinden. Dieser Planungsraum umfasst die Ortsteile:

  • Jena-Nord,
  • Kunitz / Laasan,
  • Löbstedt und
  • Zwätzen.

Ziel ist es, gemeinsam mit den Akteuren und den Menschen aus dem Sozialraum darüber ins Gespräch zu kommen, welche Angebote und Strukturen bereits gut funktionieren und in welchen Bereichen noch Bedarfe bestehen, die von der Stadtverwaltung gesteuert werden können.

Grundlage dafür bilden u. a. die Ergebnisse der Impulsveranstaltung zur Weiterentwicklung der Vernetzungsstrukturen im Sozialraum vom 15.10.2024. Die Dokumentation finden Sie unter Downloads.

Auf der Grafik ist ein Hochhaus vor blauem Himmel mit weißen Wolken zu sehen, im Vordergrund bunte Bäume und viele Menschen
Symbolbild für Jena-Nord

Wann, wo und was?

Die Konferenz findet am 13.12.2025 von 10:00 bis 16:00 Uhr im Christlichen Gymnasium, Altenburger Straße, 07743 Jena, statt.

Neben zahlreichen Informationsständen und Mitmach-Aktionen wird es einstündige Workshops zum Fragen, Diskutieren und Anregungen sammeln geben.

Als Themenschwerpunkte sind geplant:

  • Lebendige Nachbarschaft,
  • Gesundheit & Pflege,
  • Freizeit, Kultur & Sport sowie
  • Stadtentwicklung & Infrastruktur.

Der Eintritt ist frei, für das leibliche Wohl ist gesorgt und es gibt eine Kinderbetreuung. Der Veranstaltungsort ist barrierefrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, allerdings ist die Zahl der Teilnehmenden pro Workshop auf maximal 20 Personen begrenzt.

Weitere Aktionen im Vorfeld

Wir möchten nicht nur den einen Tag nutzen, um mit Ihnen ins Gespräch zu kommen bzw. Ihnen die Chance zu geben, sich einzubringen. Daher haben wir noch einige Aktionen vorab für Sie geplant.

Vielfalt erleben - Begegnung schaffen

  • Gemeinsam kochen - 27.09.2025, 10:00 - 14:00 Uhr auf dem Emil-Höllein-Platz

Gesunder Sozialraum

  • Gemeinsam bewegen - 01.10.2025, 15:00 - 18:00 Uhr auf dem Spielplatz "Zeitzer Straße"
  • Achtung: Bei schlechtem Wetter entfällt die Veranstaltung.

Zeichne Dein Jena Nord mit Stift, Papier und Herz

  • Malwettbewerb für alle von 0 - 18 Jahren, 04.10. - 07.11.2025
  • Abgabeorte werden rechtzeitig ergänzt

Klimaspaziergang

  • Klimaspaziergang mit dem Klimaanpassungskoordinator Daniel Knopf, 08.10.2025, 15:00 - 16:30 Uhr, Treffpunkt: Emil-Höllein-Platz

Standort

Dezernat für Soziales, Gesundheit, Zuwanderung und Klima

Lutherplatz 3
07743 Jena
Deutschland